Uarsen-Brot für die Welt
Uarsen-Brot
Eine kurze Anleitung für das beste Brot der Welt
1. Such dir deine gewünschten Zutaten zusammen und schütte sie bis auf Wasser und Hefe in deine Brotform (z.B. jeweils ne Hand voll Mohn, Sesam, Leinsamen, Flohsamenschalen, Haferflocken, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Walnüsse, ca 500g beliebiges Mehl, einen EL Salz und etwas Kaiser Natron
2. Löse einen Brocken Hefe mit ca 0,7 l warmen Wassers und ner Prise (braunen)Zucker auf
3. Kipp den anderen Krams in die Hefeplempe und gib noch nen Schuss Öl dazu
4. Verrühre/Verknete alles (nicht zu trocken)
5. Kipp den Teig in den Brotkasten zurück!
6. Stell deinen Teig auf einen warmen Platz und deck ihn ab.
7. Nach einer Stunde Gehzeit sollte er etwas aufgegangen sein und die packst ihn in den Ofen bei ca 200 Grad Umluft. Wenn du gleich mehrere Brote backst, schonst Du Ressourcen!
8. Nach etwa 50 Minuten sollte Dein Brot eine Kerntemperatur von ca. 90 Grad erreicht haben.
9. Kipp es aus der Brotform, durch den hohen Feuchtigkeitsanteil sollte es sich so lösen lassen.
10. Auskühlen lassen und dann heißt es „guten Appetit!“.
Dein Brot hält sich deutlich länger als herkömmliches Brot und bleibt auch lange lecker. Guten Appetit!
Eine kurze Anleitung für das beste Brot der Welt
1. Such dir deine gewünschten Zutaten zusammen und schütte sie bis auf Wasser und Hefe in deine Brotform (z.B. jeweils ne Hand voll Mohn, Sesam, Leinsamen, Flohsamenschalen, Haferflocken, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Walnüsse, ca 500g beliebiges Mehl, einen EL Salz und etwas Kaiser Natron
2. Löse einen Brocken Hefe mit ca 0,7 l warmen Wassers und ner Prise (braunen)Zucker auf
3. Kipp den anderen Krams in die Hefeplempe und gib noch nen Schuss Öl dazu
4. Verrühre/Verknete alles (nicht zu trocken)
5. Kipp den Teig in den Brotkasten zurück!
6. Stell deinen Teig auf einen warmen Platz und deck ihn ab.
7. Nach einer Stunde Gehzeit sollte er etwas aufgegangen sein und die packst ihn in den Ofen bei ca 200 Grad Umluft. Wenn du gleich mehrere Brote backst, schonst Du Ressourcen!
8. Nach etwa 50 Minuten sollte Dein Brot eine Kerntemperatur von ca. 90 Grad erreicht haben.
9. Kipp es aus der Brotform, durch den hohen Feuchtigkeitsanteil sollte es sich so lösen lassen.
10. Auskühlen lassen und dann heißt es „guten Appetit!“.
Dein Brot hält sich deutlich länger als herkömmliches Brot und bleibt auch lange lecker. Guten Appetit!