OMEGADREI
Omegadrei hilft bei der Organisation des Angelkajaks

Omegadrei hilft bei der Organisation des Angelkajaks


Hier gibt es einen Einblick in meinen Kajakaufbau.
Es würde mich freuen, wenn er Dir hilft!











1. Heckleine zum Festmachen an Ringen, Bäumen, Pollern o.ä.. Es verhindert ein Schwofen und Drehen in der Strömung. Ich schlage es beim Landen hinten um den Fixpunkt und befestige es dann in der Mitte am Griff.
2. Festmacherleine in der Mitte mit zwei unterschiedlich großen Karabinern, damit es schnell gehen kann.
3. Kescherhalterung, die mit einem Griff von senkrecht in waagerecht umgesteckt werden kann, um zB kurz einen Fisch für ein Foto zwischenzuhältern. Der Kescher hat von mir einen austauschbaren  kurzen Griff aus ner alten Brandungsrute erhalten.
4. einsteckbare und per Knopfdruck lösbare Geberhalterung, die perfekt unter der Rutenspitze für gute Echolotbilder liegt.
5. Ich bevorzuge eine schonende Rutenablage, die  keine Rutenteile überstehen lässt, da ich viel unter Brücken, Bäumen und anderen Hindernissen unterwegs bin. Für die „Tote Rute“ oder zum Schleppen lässt sie sich der Rutenhalter umstecken.
6. Siehe Punkt 5, zudem lässt sich eine Eigenbau-Kamerahalterung einstecken, falls ein Foto gewünscht ist
7. Köderkiste unterm Sitz
8. Echolot Halterung fertig von Scotty plus Kabelklemmen, damit  bei der Fahrt nichts ins Tretwerk gelangt
9. regendichte Alu-Waffenkiste mit der Querstrebe des Landing Gear per Kette und Karabiner sicher verankert für alle wichtigen Zubehörteile, wie Kamera, etc.
10. Rutenhalter ScottyLanding Gear für Transport und als Rundumaufprallschutz gegen Rutenbruchwasserdichte
11. Tasche für Kabel, Batterie und Werkzeug, dient auch als Transporttasche für alle Halterungen, Geber und co.

Alle Halterungen sind von Scotty und du findest sie bei meinen Freunden von Element-2.
  • Aufbaukjak