Nosferatus Knotenkunde Teil1
Wenn Du einen sehr guten Knoten für unterwegs suchst, um verschiedene Schnüre und sogar (geschmeidige)Stahlvorfächer zu verbinden, dann solltest Du dir den verbesserten Albright Knoten einmal anschauen.
Der große Vorteil ist, dass er echt easy unterwegs zu knoten ist und bei korrekter Anwendung hält.
Wer hat denn schon immer eine Ausrüstung mit Klemmhülsen, kleinen Pitzenbauer Ringen und Klemmzange am Start?
Das auf dem Kajak zu versuchen ist noch eine weitere Hausnummer, zumal mir die kleinen Ringe schon immer am heimischen Schreibtisch flöten gehen.
Die Alternative zum zu Hause angefertigten Stahlvorfach kann also nur ein vernünftiger Knoten sein.
Ein Schlaufe/Schlaufe Verbindung in Verbindung mit Stahl schneidet sich bei echter Belastung fast immer durchs Material und ein guter Fisch reißt ab. Unnötig!
Daher beschreibt dir der Heilige Nosferatu, seines Zeichens Schutzpatron der Church of Perch, wie es fluppt.
Hier die Anleitung analog zu den Bildern mit Stahlvorfach(grün) und Monoschnur (transparent/braun):
1- Bilde eine Schlaufe mit dem Stahlvorfach und halte sie mit Daumen und Zeigefinger zusammen.
Lege die Monoschnur parallel dazu.
2- Wickle die Monoschnur ca 8x in Richtung Schlaufe,
3- Richte die Wicklungen etwas aus, das geht jetzt durch die Steifheit des Materials ganz gut
4-Lege die Mono durch die Schlaufe
5-Im Gegensatz zum Standard Albright legst du die Mono 3x durch die Schlaufe über Mono und eine Seite des Stahls
Bitte nicht- wie häufiger im Netz zu sehen- öfter als drei mal, das ist des Guten zu viel bei Stahlgeflecht.
6- Das Ganze ist jetzt schön starr, so dass du es super ausrichten und etwas befeuchten kannst
7- Jetzt ziehst du den Knoten an den Enden vorsichtig zusammen. Ich empfehle eine Zange und nicht die Zähne, damit dein Esszimmer intakt bleibt!
Wenn alles sauber verzurrt ist, teste den Knoten erst durch steten Zug und später wenn er fest ist, auch durch ruckartiges Rupfen.
Versuche dabei den 60er Barsch oder den 140er Hecht zu simulieren. Beide Fische wird es irgendwo geben und vielleicht gehen sie sogar irgendwann mal auf deinen Köder.
Dann möchtest du lieber Zeit haben, die Kampfbremse etwas zu lösen und dich auf dein Material verlassen können!
Der verbesserte Albright kann auch eine Alternative zum FG-Knot oder Jochen-Knoten für die Verbindung von Mono und Geflecht sein!
Gründe für die Benutzung eines Stahlvorfachs findest du hier.
In Teil 2 zeige ich dir, wie du ein Stahlvorfach direkt mit einem Haken für eine hechtsichere Tubenmontage oder einem Einhänger verknotest.
Der große Vorteil ist, dass er echt easy unterwegs zu knoten ist und bei korrekter Anwendung hält.
Wer hat denn schon immer eine Ausrüstung mit Klemmhülsen, kleinen Pitzenbauer Ringen und Klemmzange am Start?
Das auf dem Kajak zu versuchen ist noch eine weitere Hausnummer, zumal mir die kleinen Ringe schon immer am heimischen Schreibtisch flöten gehen.
Die Alternative zum zu Hause angefertigten Stahlvorfach kann also nur ein vernünftiger Knoten sein.
Ein Schlaufe/Schlaufe Verbindung in Verbindung mit Stahl schneidet sich bei echter Belastung fast immer durchs Material und ein guter Fisch reißt ab. Unnötig!
Daher beschreibt dir der Heilige Nosferatu, seines Zeichens Schutzpatron der Church of Perch, wie es fluppt.
Hier die Anleitung analog zu den Bildern mit Stahlvorfach(grün) und Monoschnur (transparent/braun):
1- Bilde eine Schlaufe mit dem Stahlvorfach und halte sie mit Daumen und Zeigefinger zusammen.
Lege die Monoschnur parallel dazu.
2- Wickle die Monoschnur ca 8x in Richtung Schlaufe,
3- Richte die Wicklungen etwas aus, das geht jetzt durch die Steifheit des Materials ganz gut
4-Lege die Mono durch die Schlaufe
5-Im Gegensatz zum Standard Albright legst du die Mono 3x durch die Schlaufe über Mono und eine Seite des Stahls
Bitte nicht- wie häufiger im Netz zu sehen- öfter als drei mal, das ist des Guten zu viel bei Stahlgeflecht.
6- Das Ganze ist jetzt schön starr, so dass du es super ausrichten und etwas befeuchten kannst
7- Jetzt ziehst du den Knoten an den Enden vorsichtig zusammen. Ich empfehle eine Zange und nicht die Zähne, damit dein Esszimmer intakt bleibt!
Wenn alles sauber verzurrt ist, teste den Knoten erst durch steten Zug und später wenn er fest ist, auch durch ruckartiges Rupfen.
Versuche dabei den 60er Barsch oder den 140er Hecht zu simulieren. Beide Fische wird es irgendwo geben und vielleicht gehen sie sogar irgendwann mal auf deinen Köder.
Dann möchtest du lieber Zeit haben, die Kampfbremse etwas zu lösen und dich auf dein Material verlassen können!
Der verbesserte Albright kann auch eine Alternative zum FG-Knot oder Jochen-Knoten für die Verbindung von Mono und Geflecht sein!
Gründe für die Benutzung eines Stahlvorfachs findest du hier.
In Teil 2 zeige ich dir, wie du ein Stahlvorfach direkt mit einem Haken für eine hechtsichere Tubenmontage oder einem Einhänger verknotest.